Für wen sind Kantenfilterbrillen gedacht?
Brillengläser mit Kantenfilter sind besonders empfehlenswert bei verschiedenen Sehschwächen, einschließlich Makuladegeneration. Diese Augenerkrankung beeinträchtigt die Sehschärfe und Lesefähigkeit. Viele Ärzte sind der Meinung, dass blaues Licht die Krankheit verschlimmern kann, da es freie Radikale in der Netzhaut erzeugt. Das Tragen einer Brille mit Kantenfilter wird daher empfohlen. Gleiches gilt für Retinitis Pigmentosa und Morbus Stargardt. Obwohl diese Krankheiten nicht heilbar sind, können die Symptome wie erhöhte Blendempfindlichkeit durch Kantenfilter gelindert werden.
Selbst bei Rot-Grün-Schwäche kann ein Kantenfilter sinnvoll sein, um die eingeschränkte Farbwahrnehmung auszugleichen. Bei mittelstarker Rot-Grün-Schwäche können spezielle Gläser verwendet werden, die die roten und grünen Farbanteile verstärken. Die Wirksamkeit setzt eine ausreichende Menge an Sinneszellen voraus.
Auch bei normalsichtigen Menschen können Blauabschwächer Anwendung finden. Sie sind nützlich, um Kontraste bei hellem Licht, beispielsweise beim Skifahren oder Outdoor-Sport, zu erhöhen. Zudem bieten sie Schutz vor blauem Licht bei intensivem Arbeiten an Computer- oder Smartphone-Bildschirmen. Entdecken Sie bei Adler Optik Krems die passenden Brillengläser für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Kantenfilterbrille
Der Kantenfilter dient zur Reduzierung der Blendung bei gleichzeitiger Steigerung des Kontrastes.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich professionell beraten!
